Brillante Weissweine
Biologische Wirtschaftsweise
Bedachte Handarbeit samt biologischer Weingartenbewirtschaftung steht im Einklang mit brillanten Weißweinen in Südkärnten und der Südsteiermark. Das unvergleichbare Terroir und die leidenschaftliche Perfektion von Winzerin Mirjam Orasch, ergänzt sich auf exklusivem Niveau mit der harmonisch in die Natur integrierten Architektur der Domäne Lilienberg.
Vom Sommelier-Urgestein Adi Schmid empfohlen
“Heute zwei Weine aus Kärnten – Domäne Lilienberg – Mirjam Orasch – Tainach/Südkärnten – Österreichs südlichstes Weingut. Beide Weine kommen aus der Ried Rosengartl – eine exponierte Südlage im Jauntal – verschiedenste Bodenformationen – Schiefer – Kalk – Lehm, Sand bis zu Schotterablagerungen.
Ich muss sagen, Kärnten wird mir vinarisch immer sympathischer. Übrigens, Mirjam Orasch hat vor kurzem auch ein Genuss Restaurant eröffnet. Das Lilienberg – werde ich bald besuchen.”
Ried Lilienberg

Ried Lilienberg
Die exponierte Südlage, nicht unweit des Weingutes, liegt über dem Völkermarkter Stausee der Drau im Jauntal. Geschützt von Kärntens höchstem Bergmassiv der Nord-Karawanken, dem Obir, beeinflussen im Herbst schon früh kühle Nächte ein überragendes Aromenspektrum in den Beeren und lassen sie so physiologisch voll ausreifen.
Die Weine auf Kärntens südlichstem Weingut, gedeihen auf kargem Schieferboden in perfekt austarierten Rebzeilen gen Süden gerichtet. Durch die optimalen natürlichen Bedingungen, entsteht hier ein ganz eigenes Mikroklima. Zwischen der heißen Sommersonne und kühlendem Morgentau, wird das Aromenspiel der Früchte perfekt ausbalanciert und bringt vollreifes und gesundes Traubenmaterial zur Lese im Herbst.
Die Rebsorten Riesling und Sauvignon Blanc profitieren vom milden Klima der Wasseroberfläche der an die Weingärten angrenzenden Drau. Kühle Winde aus dem Wald und durch die umliegenden Kärntner Berglandschaft, sind für die Kärntner Weine optimal.
Das mineralisch-puristische Sortenensemble potenziert sich durch ideale Klima- und Bodenverhältnisse zu ausdrucksstarken, fruchtbetonten, komplexen wie tiefgründigen Weiß- und Schaumweinen.
Ried Rosengartl
Direkt auf Augenhöhe am Weingut, liegt am Ende des Polzerweges, die Lage Rosengartl. Von der an die Schönheit der toskanischen Landschaft erinnernd, blickt man direkt von der Terrasse des Restaurants “Das Lilienberg” auf die Lage Rosengartl. Besonders zur Erntezeit profitieren die Trauben durch die exklusive Nähe zum Weinkeller, wo sie ohne Umwege „stockfrisch“ verarbeitet werden.
Der leicht in den Kessel neigende Weingarten richtet sich mit Blick auf die Karawanken nach Süden. Auf Scheibengrund besteht dieser aus vielfältigen Sedimentschichten auf kleinstem Raum, die seit Jahrmillionen dort entstanden sind: Von Schiefer, Kalk, Lehm und Sand bis zu Schotterablagerungen aus der Eiszeit.
Um die Sortentypizität der Trauben zu stilisieren und die Bedürfnisse jeder Kärntner Weinrebe ausgezeichnet zu unterstützen, reifen Sauvignon Blanc, Muskateller, Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder auf dem für sie ganz besonders ausgewählten Untergrund.
Ein tiefgründiges, sauberes und strahlendes Aromenspiel ist für die Ideal-Besetzung der Weiß- und Schaumweine garantiert.
Labitschberg, dac
Die Südsteirsche Lage Labitschberg ist exklusiver Lebensraum und Standort der steirischen Weinlinie der Domäne Lilienberg. Perfekt ausgerichtete Weinrieden, flankieren den malerisch sanften Weinhügel im Weinbauort Gamlitz, aus dessen Lage Terroir geprägte und charaktervolle Weine vinifiziert werden.
Außerdem erwartet Sie am Labitschberg ein Mikro-Resort zwischen Weingarten und Himmel: fünf moderne Weingarten-Chalets am Haupte der gleichnamigen Riede.
Unter der fünf Hektar großen Rebfläche befinden sich feinster Muschelkalk und sandig-lehmige Ablagerungen. Biologische Weingartenwirtschaft ist selbstverständlich auch hier ein wesentliches Kriterium für gesundes und qualitativ hochwertiges Traubenmaterial.
Der Kegelberg in Gamlitz, auf etwas über 300 m Seehöhe gelegen, bietet einen Rundumblick in die „Steirische Toskana“. Aromatische Würze sowie ausgeprägte Fruchtnoten bespielen die Gaumen der Weinliebhaber weltweit.
Elegant gemachte Weine aus dieser Region, wie Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller, werden gerne mit Edeltropfen aus Frankreich verglichen.
Teilgebiete des Weinguts

- Rosengartl
- Erlenrauschen
- Polzer
- Schlosshang
- Verkaufsraum
- Das Lilienberg
